Als gefragter Ansprechpartner für deutsche und internationale Medien veranschaulichen und kontextualisieren wir aktuelle Entwicklungen in Ostafrika und am Horn von Afrika. Dabei machen wir für die breite Öffentlichkeit aktuelle Entwicklungen verständlich, aber wir bieten auch für ein Fachpublikum Hintergrundanalysen an.
Dabei kennt man uns nicht nur aus Print und Online sondern auch aus dem TV und Radio. Zu den Medien gehören:
Tagesschau, Tagesschau24, Deutsche Welle DW, Deutsche Welle DW Arabia, Schweizer Radio SRF 4 News, Deutschlandfunk Kultur, Saarländischer Rundfunk SR 1, The Guardian, Neue Züricher Zeitung NZZ, Wiener Zeitung, VOX Nachrichten, detektor.fm, Radio Corax, Zenith und Inamo
Putsch gegen sudanesische Regierung
Interview mit der Radio Corax
28. Oktober 2021
Im Sudan kam es in den letzten Tagen zum Putsch gegen die Regierung des Landes. General Abdel Fatah Al Burhan verhängt noch am Montagnachmittag den Ausnahmezustand über den Sudan. Die Hoffnung auf freie Wahlen, eine zivile Regierung und eine positive Entwicklung des Landes scheint damit in weite Ferne gerückt zu sein. Noch während des Putschs gingen viele Menschen auf die Straße, um ihren Unmut kund zu tun. Über die neusten Entwicklungen und Perspektiven auf das Land sprachen wir mit Tobias Simon. Er ist Journalist und Sudan Experte.
Anhören …
! انقلاب السودان .. تحالف البرهان وحميدتي ودعم إقليمي مُتَسَتِّر
Interview mit dem arabischen Programm der Deutschen Welle DW
27. Oktober 2021
تجاوز البرهان وحميدتي خلافات كثيرة وهما اليوم يد واحدة في الانقلاب، لكن تحركهما ليس في معزل عن لعبة شطرنج إقليمية لدول تفضل الأنظمة العسكرية على نجاح أيّ تجربة ديمقراطية. فهل يتجاوز السودان أكبر تحدٍ منذ إسقاط البشير؟
Putsch im Sudan: Militär verschleppt Premier Hamduk und verhängt Ausnahmezustand
Interview mit der Deutschen Welle DW
25. Oktober 2021
Ein Gespräch mit der Deutschen Welle DW über die Lage im Sudan
Ansehen …
Putsch gegen Regierung: Sudans Militär erklärt Ausnahmezustand
Interview mit der Tagesschau24
25. Oktober 2021
Das sudanesische Militär hat nach dem Putsch den Ausnahmezustand verhängt. Premierminister Hamdok und weitere Regierungsvertreter wurden von Soldaten festgenommen. Aus der Hauptstadt werden Feuergefechte gemeldet.
Weiterlesen …
Saudische Milliarden für die sudanesische Diktatur
Interview mit der Neuen Züricher Zeitung am Sonntag NZZaS
31. August 2019
Wie der Golfstaat versucht, die Demokratiebewegung im Sudan zu torpedieren.
Weiterlesen …
Ein Wirtschaftsexperte will Sudan aus der Krise führen
Interview mit dem Schweizer Radio SRF 4 News
22. August 2019
Umbruch im Sudan: Ein Ökonom wird die Übergangsregierung führen und Zivilisten sind an der Macht beteiligt.
Anhören …
Übergangsregierung für den Sudan – ein Schritt in Richtung Demokratie?
Interview mit dem Deutschlandfunk Kultur
13. Juli 2019
Ein Gespräch mit dem Deutschlandfunk Kultur über die Lage im Sudan
Anhören …
السودان.. تساؤلات حول انقلاب فاشل عشية انتقال السلطة
Interview mit dem arabischen Programm der Deutschen Welle DW
12. Juli 2019
أعلن في السودان عن إحباط محاولة انقلابية عشية الاتفاق بين العسكر وقوى الحرية والتغيير على مرحلة انتقالية لأنهاء الأزمة. توقيت الانقلاب المفترض وغموض هوية من قام به يفتحان الباب أمام تساؤلات عدة حول سبب وحقيقة الانقلاب
Neue Gespräche, viele Probleme
Interview mit der Tagesschau
19. Mai 2019
Schafft der Sudan den friedlichen Machtwechsel, hin zu einem zivilen Regierungssyste? Nach einer dreitägigen Pause wollen Militär und Opposition heute weiterverhandeln. Es gibt noch viele konfliktbeladene Themen, über die sich die Kontrahenten verständigen müssen.
Weiterlesen …
Neue Spannungen im Sudan
Interview mit der Deutschen Welle DW
14. Mai 2019
In Khartum sind fünf Mitglieder der Opposition nach anhaltenden Protesten erschossen worden. Die Täter sind unbekannt, doch der Vorfall heizt die Spannungen an. Für die Zukunft des Landes steht viel auf dem Spiel.
Weiterlesen …
Wohin steuert der Sudan?
Interview mit der Deutschen Welle DW
04. Mai 2019
Die Militärführung ist bereit, einen Teil ihrer Macht abzugeben. Gleichzeitig lehnt sie aber die zivile Mehrheit im gemeinsamen Regierungsgremium ab. Der Konflikt spitzt sich weiter zu.
Weiterlesen …
Das sudanesische Militär: Büttel der Saudis?
Interview mit der Deutschen Welle DW
17. April 2019
Die Regierung in Riad hat Sympathien für die militärische Übergangsregierung im Sudan erkennen lassen. Beobachter fürchten einen wachsenden Einfluss der Saudis auf Khartum. Dafür gäbe es viele Gründe. Treffen sie zu?
Weiterlesen …
Folgt auf den Putsch eine Revolution im Sudan?
Kommentar für die Deutsche Welle DW
11. April 2019
Das Militär hat den Wunsch der Straße erfüllt und den Langzeitherrscher Omar al-Baschir abgesetzt. Ob die Sudanesen nun eine Militärherrschaft akzeptieren, ist aber noch nicht abzusehen, meint Tobias Simon.
Weiterlesen …
Der Autokrat mit dem Rücken zur Wand
Interview mit der Wiener Zeitung
09. April 2019
Im Sudan fordern Demonstranten beharrlich die Ablöse von Präsident Bashir. Entscheidend wird die Rolle der Armee sein.
Weiterlesen …
Auf wessen Seite steht das Militär?
Interview mit der Deutschen Welle DW
08. April 2019
Massenproteste im Sudan: Vieles deutet darauf hin, dass sich die Armee im Sudan mit den Demonstranten solidarisiert. Wenn sich das bewahrheitet, könnte es für Präsident Omar al-Baschir eng werden.
Weiterlesen …
Foreign troops in Somalia struggle to keep al-Shabaab at bay
Artikel für The Guardian
15. Juli 2016
African soldiers and European military trainers are attempting to ensure peace and enable the Somali army to fight its own battles.
Weiterlesen …
Somalia’s limited polls overshadowed by clan rivalries and al-Shabaab
Interview mit Michael Keating für The Guardian
22. Juni 2016
Hopes for a new government in August tempered by fears of bribery and violence, says Michael Keating, head of UN mission in Mogadishu.
Weiterlesen …
Der Preis der Stabilität
Kommentar für Zenith
17. November 2015
Der Sacharow-Preis an Raif Badawi als symbolische Stellungnahme schlägt sich in der Realpolitik kaum nieder. Dabei ist die bisherige Kooperation mit Saudi-Arabien nicht bloß moralisch fragwürdig, sondern ineffektiv, meint Tobias Simon.
Weiterlesen …
»Putschversuch« und »Propheten der Verdammnis« in Juba
Artikel für Zenith
16. Dezember 2013
Am Sonntagabend sind in der südsudanesischen Hauptstadt Juba schwere Gefechte ausgebrochen. Die meisten Beobachter bezweifeln die offizielle Version eines versuchten Coups.
Weiterlesen …
»Nicht in die Opferrolle drängen lassen«
Interview mit Lamya Kaddor für Zenith
09. Dezember 2013
Die Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bundes Lamya Kaddor über die Instrumentalisierung des Sankt-Martin-Tages, den Nachteil einer selbststilisierten Opferrolle und ehemalige Schüler im syrischen Bürgerkrieg.
Weiterlesen …